• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Sieger in der ersten Runde des Mathematik-Wettbewerbs

Eine zweistündige Klausur mussten sie bestehen, sich in einem Teilnehmerfeld von insgesamt 27 Schülern durchsetzen, um sich für die zweite Runde des Mathematik-Wettbewerbs der 8. Klassen des Landes Rheinland-Pfalz zu qualifizieren: Marvin Jörg (mit der besten Jahrgangsleistung), Constantin Max Clemens, Manuel May, Mirco Christmann, Timo Welter haben es geschafft! Außerdem: Benedikt Schläfer aus der 7. Klasse! Tatsächlich dürfen besonders begabte Schüler aus den Klassen 6 und 7 ebenfalls teilnehmen. Diese Chance hat Benedikt genutzt.

Als Belohnung fürs Weiterkommen und als Motivationshilfe für die zweite Runde gab es neben einer Urkunde für die sechs Nachwuchsmathematiker auch diverse Denkspiele als Geschenk, freundlicherweise gesponsert von der Firma Zeitgeist Personalmanagement GmbH & Co. KG in Homburg. Gratulationen gab es von unserer stellvertretenden Schulleiterin Frau Bonner sowie von den Mathematikkollegen Carsten Wick und Jürgen Kreitner (der sich an der BvonA federführend um die Durchführung des Wettbewerbes kümmert – vielen Dank dafür!).

Den Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz in Mathematik gibt es schon seit 1989. Er findet jedes Jahr für alle Schüler der 8. Klassen statt – und für besagte Ausnahmen. Die Teilnahme ist freiwillig. „In der Form einer zweistündigen Klausur sind fünf Aufgaben zu bearbeiten, die sich inhaltlich nicht allzu weit vom mathematischen Unterrichtsstoff der 7. und 8. Klassen entfernen, während die benötigten Lösungsmethoden durchweg in einer 8. Klasse bekannt sein sollten“, so die offiziellen Vorgaben (http://mathematik.bildung-rp.de/mathematik-wettbewerbe/landeswettbewerb-mathematik.html). Eine Runde weiter ist, wer eine vorgegebene Punktzahl erreicht hat. „In dieser 2. Runde sind in einem Zeitraum von etwa sechs Wochen in der Form einer Hausarbeit vier Aufgaben zu lösen, wobei der Anspruch dieser Aufgaben inhaltlich deutlich, methodisch ein wenig über dem Niveau der Mathematik in einer 9. Klasse liegt.“

Übrigens: Der nächste Wettstreit in Mathe folgt schon in Kürze. Am 21. Februar 2017 findet der Pangea-Wettbewerb statt. Hier allerdings nehmen alle Schüler von Klasse 5 bis 10 teil.

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft
Stellenausschreibung FSJ


Essensplan für die GTS


08.11. – Infotag

Termine

Bewegliche Ferientage 25/26
Klassenarbeiten der Sek I


Anmeldung für die 5. Klasse
Anmeldung für die MSS

Für Eltern

Schulbrief 25/26
Handy-Regelung an der BvonA
Kommunikationswege und Regeln
WebUntis-Registrierung

Wissenswertes Kinder & Jugendliche (Padlet)
Elternarbeit rund um KL (Padlet)
„Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz
einfach erklärt“ (Broschüre)


Zur Seite vom Schulelternbeirat (SEB)

Ihr Kontakt

Sekretariat
A-Bau 1.OG
Mo-Do: 7:30 – 15:00 Uhr
Fr: 7:30 – 12:45 Uhr
Tel: 06301 – 712520
(mehr)

bvona – Links

Bildungsportal RLP

WebUntis

digitale Schule

mint

TU-Net Mint

Modellschule Partizipation und Demokratie

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Schule global

Bildungsportal RLP

Das Leitbild der Schule

Leitbild … (mehr...)

Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg
Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Tel: +49 (0)6301 / 71 25 – 0 (mehr …)

Suchen & finden

© 2025 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in