Digitale Games sind super beliebt. Erwachsene wie Kinder, Männer wie Frauen spielen gerne und regelmäßig. Wie alles auf dieser Welt hat es Vor- und Nachteile. Die Medienscouts haben sich mehrere Wochen sehr tiefgründig mit dem Thema Gaming auseinandergesetzt.
Dabei haben sie den Schwerpunkt auf das Thema „Finanzierung von Games“ gelegt. Denn die Entwicklung von Games kostet richtig viel Geld. Wie kann es sein, dass die beliebtesten Games von Jugendlichen wie Fortnite oder Brawls Stars vermeintlich kostenlos angeboten werden? Und wie kam es dazu, dass FIFA in Belgien sogar als Glücksspiel eingestuft wurde?
Mit den Joker in dem Kinderspiel „Ochs am Berg“ haben die Medienscouts der Klasse 5a die Strategie hinter Pay-to-Win gezeigt. Später wurden die beliebtesten Videogames der Klasse auf Pay-to-Win-Methoden untersucht. Die Diskussion über die Finanzierungsmethoden der Gaming-Industrie war sehr lebendig.





