Um besser zu verstehen, was unser Rechtsstaat konkret für uns Bürger bedeutet, ist die 8. Jahrgangsstufe in der Woche der Justiz vom 23. -7.6.25 ins Land- und Amtsgericht Kaiserslautern und der Bewährungshilfe daneben gegangen.
Uns wurde einiges gezeigt, was uns sehr beeindruckt hat:
- ein großer Gerichtssaal, in dem wir selbst die Rollen von Richtern, Schöffen, Staatsanwalt, Angeklagten, Verteidiger, Nebenkläger und Zeugen übernehmen konnten;
- eine Waffensammlung von verbotenen und abgenommenen Waffen erklärt (siehe Foto);
- einen Richter für Zivil- und einen für Strafrecht (auch sie durften wir alles fragen);
- eine Gerichtsverhandlung zu häuslicher Gewalt, die eine unerwartete Wendung genommen hat; (Wir durften in der Wartezeit auf die verspätete Zeugin sehr viel fragen.)
- die Bewährungshilfe mit einem Quiz, bei dem wir um die Wette für die richtigen Antworten rennen durften;
- einen leider uns etwas überfordernden Vortrag über den Beruf eines Rechtspflegers und
- eine bedrückende Überführung eines Täters in Handschellen aus den Zellen in einen Gerichtssaal.
Von den
8ern GL von Frau Cordier und Frau Sauer

