Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, machten sich die Schülerinnen und Schüler der MSS 11 und 12 gemeinsam mit Frau Neu und Frau Mayer um 9:30 Uhr auf den Weg nach Trier – Deutschlands ältester Stadt.
Ziel der Exkursion war die Sonderausstellung über Kaiser Marc Aurel im Rheinischen Landesmuseum, die derzeit zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht.
Nach einem gemeinsamen Besuch der Porta Nigra erwarteten die beiden Gruppen im Museum jeweils 90-minütige Führungen, die fachkundig durch die Ausstellung leiteten und einen tiefen Einblick in das Leben und Denken des römischen Kaisers boten. Originale Statuen, Münzen, Inschriften und andere Artefakte machten die Epoche Marc Aurels lebendig und verdeutlichten eindrucksvoll die enge Verbindung von Philosophie, Politik und Militär im antiken Rom. Auch die Lateiner/innen wurden immer wieder durch die Übersetzung von Inschriften oder Schlagworten an den Wänden gefordert.
Der Besuch fügte sich damit hervorragend in den Lehrplan der Fächer Geschichte und Latein ein und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihr im Unterricht erarbeitetes theoretisches Wissen anschaulich zu vertiefen und praktisch anzuwenden.
Im Voraus oder im Anschluss an den Museumsbesuch blieb genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Viele nutzten die Gelegenheit, durch die Altstadt zu bummeln, weitere antike Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder gemütlich mit ihren Mitschüler/innen zu essen.
Um 15:30 Uhr trat die Gruppe schließlich die zweistündige Rückfahrt an – müde, aber um viele Eindrücke reicher. Ein gelungener Tag, der Bildung und Gemeinschaft wunderbar miteinander verband.
Selina Neu




