• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Schulsozialarbeit – Theaterstück „Alkohol – mir geht es gut“

Schulsozialarbeit BvonA IGS Otterberg

Im Rahmen unserer Präventionsreihe hat die Schulsozialarbeiterin, Frau Manuela Gorickic, wie jedes Schuljahr, Ende April in allen 7. Klassen das Thema Alkohol als legale Droge besprochen. Hier ist sie, gemeinsam mit den einzelnen Klassen, in drei Schulstunden intensiv auf die negativen Folgen von übermäßigem Konsum, und  welche Gefahren  dieser birgt, eingegangen. Sie hat auch kurz illegale Drogen thematisiert. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass das Interesse gerade bei illegalen Drogen sehr hoch ist, da viele über das Internet und über Filme damit konfrontiert wurden. Von den Schüler*innen wurde dann auch der Wunsch geäußert mehr über diese zu erfahren. Weiter hat sie ein Quiz über Alkohol durchgeführt und den Schüler*innen nahe gelegt wie sie sich in gefährlicher Situation verhalten sollen. In diesem Zusammenhang wurde die stabile Seitenlage eingeübt und alle konnte diese ausprobieren. Den Abschluss der diesjährigen Alkoholprävention bildete das Theaterstück „Alkohol- Mir geht es gut“, welches vom Weimarer Kultur-Express aufgeführt und vom Landkreis Kaiserslautern über das Corona-Aufholpaket finanziert wurde.

Kurz zum Stück:

„Alkohol – Mir geht es gut“
„Alkohol – Mir geht es gut“ ist ein Stück über Selbstzweifel, Zukunftsängste und des Problems der Verharmlosung von Alkohol. Mit Spaß, einzigartigen und alltäglichen Situationen zweier Jugendlichen erzählt Sonja Elisabeth Martens die Geschichte von Sara und Ebru. Hiermit zeigt sie die Probleme auf, die vor und nach dem ersten Konsums von Alkohol im Kopf an einem zehren. Wie wird aus anfänglichem Spaß am Wochenende, ein tägliches Feierabendbier?
Mit „Alkohol – Mir geht es gut“, zeigt Der Weimarer Kultur-Express nicht nur die Verführung des Alkohols in die Abhängigkeit, sondern die inneren Gefühle zweier unterschiedlicher Heranwachsenden. Ob es das exzessive Trinken auf Partys, auf Festen oder Tankstellen ist oder die Belohnung durch den Alkohol nach der Arbeit. Die unterschätzte Droge begegnet einem überall.  Wie gehen junge Erwachsene mit ihr um und wie sollten sie mit ihr umgehen. Oft ist es ein schnelles Vergnügen, um Ängste, fehlendes Selbstvertrauen und schlechte Launen überspielen zu können. Doch hilft es ihr weiter, sich mit dieser Alltagsdroge zu betäuben?“ (Quelle:
https://der-kulturexpress.de/unser-programm/)

Die Schüler*innen sind nach der Aufführung mit den Darsteller*innen in den Austausch gekommen und konnten ihnen alle möglichen Fragen zum Thema Alkohol stellen und bekamen sehr ehrliche Antworten.

 

 

 

In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmal recht herzlich bei den beiden Schauspielerinnen Sara und Ebru für das tolle Theaterstück und die daran angeknüpfte Reflexionsrunde  bedanken. Unseren Schüler*innen, anwesenden Lehrkräften und der Schulsozialarbeiterin hat es sehr gut gefallen. Vielen Dank!

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Infos und Unterlagen für die Anmeldung zur 5. Klasse finden Sie hier.


Termin der Skifreizeit: 15. bis 20. Januar 2023


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


Corona-Regelungen
Über den Link des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz geht es zu  allen wichtigen Infos für die Schule seit 13.04.2020. (zu den Dokumenten, den Internetseiten der ADD und dem Hygieneplan Corona für Schulen).
Hier gehts zu den Informationen und Regeln für das Schuljahr 2022/23.


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz - Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr ...)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in