• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Salesforce Praktikum

index

 

„Noch mehr würde ich es Schüler:innen empfehlen, die nicht wirklich wissen, was sie machen möchten oder sich noch unsicher über ihre Berufsmöglichkeiten sind…“

Nika aus der MSS 12 absolvierte freiwillig ein Online-Praktikum bei Salesforce

 

 

Nika, wie kamst du zu dem Praktikum?

 

Das Praktikum wurde mir von meiner Stammkursleiterin, Frau Mörsch vorgeschlagen. Da ich Interesse hatte, habe ich mich beworben und wurde tatsächlich angenommen.

 

Wie kann man sich das Online-Praktikum vorstellen?

 

Das Online-Praktikum wurde von Dual Student:innen geleitet. Wir hatten das erste Meeting auf Zoom am 09.08.2021 vor Beginn des Praktikums. An dem Tag hatten wir eine Stunde Zeit, Fragen über das Praktikum zu stellen. Uns wurde auch gesagt, dass wir Fragen an Markus Ehrle (Senior Vice President, Enterprise Sales) stellen dürfen und sollten uns auch einen Slack Account erstellen, um mit der Gruppe in Kontakt zu kommen.

Vor dem Praktikum wurden uns auch zwei Überraschungen zugeschickt: Ein Müllsammler und ein Lego Set, mit denen wir in der Praktikumswoche arbeiten sollten.

Jeden Tag haben wir verschiedene Experten kennengelernt, die uns ihre Arbeit vorgestellt haben. Wir haben zugehört, Fragen gestellt und viel Interaktives gemacht. Wir haben auch freiwillige Aufgaben in Trailhead (eine App von Salesforce) bekommen. Zu den Interaktiven Aufgaben gehörten zum Beispiel Whiteboarding, Müll sammeln, und wir haben je nach Gruppe eine Aufgabe bekommen, mit dem zugeschickten Lego etwas zu „erfinden“ . Auch Begriffe wie Sales Cloud, Service Cloud (meine Gruppe), Marketing Cloud, Commerce Cloud und Slack sollten vorgestellt werden und ganz generell fanden interessante Gespräche über viele Themen wie equality (Gleichberechtigung) statt. Bei den Präsentationen gab es auch eine Überraschung für die Gewinnergruppe, Team Sales Cloud. Meine Gruppe erreichte den zweiten Platz, also gab es für uns keine Überraschungen, zwei Jungen haben unser Thema vorgestellt und anschließend haben eine andere Praktikantin und ich ein Interview vorgespielt, was sehr anders als bei den anderen Gruppen war.

Am letzten Tag haben wir den CEO von Zentral-EU, Stefan Hochbauer kennengelernt und über den Berufseinstieg bei Salesforce geredet.

 

 

Was hat dir am besten gefallen?

 

Die Gestaltung des Praktikums war sehr abwechslungsreich. Uns wurden immer Bereiche des Unternehmens von Experten vorgestellt und wir durften auch Fragen stellen. Es wurde auch viel Interaktives gemacht, wie z.B. Präsentationen oder auch gemeinsame Gespräche, zum Beispiel über unsere persönlichen Werte. Wir waren auch einmal 1 1/2 Stunden Müllsammeln, was auch sehr viel Spaß gemacht hat.

Die Firmenphilosophie, die auf Feminismus, LGBTQIA-Rechte, Customer Success, Gleichberechtigung und generell und gegen jegliche Diskriminierung ist, hat mich überzeugt. Man geht bei Salesforce sehr respektvoll und verständnisvoll miteinander um, was man auch während des Praktikums gut erkennen konnte.

Bei Salesforce werden die Werte wirklich ernst genommen, was man auch an der Spendenbereitschaft und Freiwilligenarbeit des Betriebs erkennen kann.

 

Wem würdest du das Praktikum empfehlen?

 

Menschen, die Interesse in Bereichen wie Informatik, Wirtschaft, Ingenieurwesen, Verkauf, Marketing, Management und vieles Mehr haben, man sollte aber auch kreativ sein. Noch mehr würde ich es Schüler:innen empfehlen, die nicht wirklich wissen, was sie machen möchten oder sich noch unsicher über ihre Berufsmöglichkeiten sind, denn wie bereits erwähnt, ist Salesforce sehr groß und divers und hat in fast allen Bereichen „Positionen“, die man kennenlernen kann.

index1

 

 

 

 

 

 

 

Urheberrecht: https://mintzukunftschaffen.de/2021/07/06/naechste-runde-virtuelles-schuelerpraktikum-bei-salesforce-fuer-10-11-12-und-13-klasse-termin-16-08-2021-20-08-2021/

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Infos und Unterlagen für die Anmeldung zur 5. Klasse finden Sie hier.


Termin der Skifreizeit: 15. bis 20. Januar 2023


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


Corona-Regelungen
Über den Link des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz geht es zu  allen wichtigen Infos für die Schule seit 13.04.2020. (zu den Dokumenten, den Internetseiten der ADD und dem Hygieneplan Corona für Schulen).
Hier gehts zu den Informationen und Regeln für das Schuljahr 2022/23.


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz - Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr ...)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in