• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Mit dem WPF DS 8er und 9er im Pfalztheater Kaiserslautern Werkstattbühne am 3.11.19 zu „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ von Sibylle Berg

Mit dem WPF DS 8er und 9er im Pfalztheater Kaiserslautern Werkstattbühne am 3.11.19 zu „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ von Sibylle Berg

von Lea Kaufmann 9 d und G. Sauer

Am Sonntagnachmittag haben sich die beiden DS-Kurse der 8er und 9er aufgerafft ins Theater zu gehen. Das hat sich echt gelohnt. Die Inszenierung ist witzig, bunt, laut, mit viel Effekten, lockeren Songs und sehr lustigen Figuren.

Das Stück handelt von Lisa, einem Mädchen, das anders als die anderen ist. Sie ist fast 9 Jahre alt und auf sich alleine gestellt. Ihre Eltern kümmern sich nicht mehr um sie, denn sie sind arbeitslos und liegen frustriert den ganzen Tag auf dem Sofa rum. Lisa wird in ihrer Klasse gemobbt, da sie andere Interessen hat als die anderen, nämlich der geheimnisvolle Weltraum. Sie baut deshalb auch ihren eigenen Computer aus alten Teilen zusammen, weil die Eltern wegen ihrer Arbeitslosigkeit ja kaum Geld haben.

Der Lehrer kann sie ebenfalls nicht leiden, weil sie sich im Unterricht nie meldet, aber in den Arbeiten immer die beste ist.

Schlimm ist auch für sie, dass sie morgens auf dem Weg zur Schule an einem Spielplatz vorbei muss, wo zwei  Jugendliche herum  lungern. Von ihnen wird sie extrem gedisst, da die Typen sonst nichts Besseres zu tun haben. Beispielsweise stecken sie sie in eine Mülltonne.

Grundsätzlich sieht sie ganz durchschnittlich aus. Sie trägt immer eine bunte Strumpfhose, eine kurze Hose darüber, ein buntes Shirt und Zöpfe. Weil sie so einsam ist, wünscht sich jemanden, der immer an ihrer Seite ist und ihr hilft. Deshalb stellte sie  sich einen Hund vor, der bei ihr ist. Der hat aber keine Lust bloß ein Kuscheltierersatz zu sein.

Den Hund spielt der gleiche Schauspieler, der den Vater und einen der Jugendlichen am Spielplatz und einen Mitschüler darstellt. Auch die Mutter, der andere Jugendliche, der zweiten Mitschüler und die Lehrerin spielt ein und der selbe Schauspieler. Das ist sehr witzig, weil sie sich blitzschnell umziehen und lustig sofort eine andere Rolle spielen.

Daheim sieht sie auf ihrem Computer ein Raumschiff im Wald bei Kaiserslautern landen. Aus dem Raumschiff steigen im Nebel wie in einem Musical drei schrillbunt gekleidete Personen aus. Einer heißt Klakalnamanzdta. Lisa beobachtet alles. Als die Außerirdischen (auch die gleichen Schauspieler von Vater und Mutter!) wieder weggefahren sind, haben sie Klakalnamanzdta vergessen.

Lisa und er lernen sich kennen. Sie nennt ihn Walter. Er hilft ihr, dass sie akzeptiert wird und nicht mehr gemobbt wird. Auch ihre Eltern kümmern sich durch Walter wieder um sie. Aber danach geht Walter weg, weil er Heimweh hat, und Lisas muss wieder alleine zurecht kommen.

Wir waren sehr begeistert und auch die anderen Jugendlichen und Kinder im Zuscherraum sind voll mitgegangen und haben wirklich viel gelacht. Zu dem Stück haben wir im DS-Unterricht vorher und  gearbeitet und sogar eine praktische Kursarbeit dazu gehabt. Das hat alles gut gepasst. Wir wollen das wieder machen.

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Infos und Unterlagen für die Anmeldung zur 5. Klasse finden Sie hier.


Termin der Skifreizeit: 15. bis 20. Januar 2023


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


Corona-Regelungen
Über den Link des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz geht es zu  allen wichtigen Infos für die Schule seit 13.04.2020. (zu den Dokumenten, den Internetseiten der ADD und dem Hygieneplan Corona für Schulen).
Hier gehts zu den Informationen und Regeln für das Schuljahr 2022/23.


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz - Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr ...)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in