• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Mintprojekt der 6. Klassen an der TU: Von Duplo-Motoren und musikalischen Blitzen

Am 8. und 9. Dezember 2016 hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit, ihren Nawi-Unterricht einen ganzen Schultag lang mal anders zu erleben: Zwei Klassen besuchten mit ihren Lehrern das Schülerlabor des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik der Technischen Universität Kaiserslautern. Unter der Betreuung von Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Hauck und seinen Mitarbeitern bauten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrer einen eigenen Elektromotor, wobei es in beiden Gruppen zuerst einer Schülerin bzw. einem Schüler gelang, einen Motor zu bauen, der auf Anhieb funktionierte. Mit dem eigenen Motor in der Hand ging es dann zur Hochspannungshalle. Dort machten es sich alle auf den Kinosesseln, gut geschützt hinter einer Scheibe, bequem. Zunächst simulierten Studenten des Fachbereichs Blitzeinschläge bei einem Modell (Dorf mit Kirche), dann begann die „music light show“, denn Blitze können nicht nur laut und grell sein, sondern auch Musik machen. Die „Tesla-Orgel” spielte u.a. den Soundtrack von Super Mario und passend zur Jahreszeit ein Weihnachtslied, das nun auf zahlreichen Handys der Sechstklässler zu sehen und zu hören ist.

Mint_Projekt 6.2.

Auch für die beiden Klassen, die in der Schule am Mint-Workshop „Strom” der Stiftung PfalzMetall unter Leitung von Frau und Herrn Stetzenbach teilnehmen durften, gab es viel zu sehen und viel zu tun. Die Schülerinnen und Schüler bauten zunächst einfache Stromkreise, dann einen „süßen“ „Duplo-Motor”, für den die Alufolie vom Schokoriegel der Marke Duplo benutzt und die überflüssige Schokolade „vernichtet” werden musste. Sie überprüften experimentell die Leitfähigkeit verschiedener Materialien und des menschlichen Körpers und versuchten ihr Glück beim „heißem Draht”, einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem es das Ziel ist, möglichst schnell eine Drahtöse über einen gebogenen Draht zu führen, ohne diesen zu berühren. Wird der Draht doch berührt, schließt sich der Stromkreis und es ertönt ein Ton. Am Ende des Schultages gingen die Schülerinnen und Schüler zufrieden mit einem selbstgebauten Solarmotor, einem Schokokuss und einer Urkunde nach Hause.

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Termine der Klassenarbeiten Sek I


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Modellschule Partizipation und Demokratie

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Schule global

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg
Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr …)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in