• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Interview mit David Janich

Hallo David du besuchst die 10. Klasse unserer Schule und wie man hört sollst du sehr gut Golf spielen. Erzähl mal wie kamst du zum Golf, denn die meisten Jungs in deinem Alter spielen ja gewöhnlich eher Fußball.
Als ich in der Grundschule war, gab es in den Ferien ein Ferienprogramm. Der Golfclub in Mackenbach hat einen Schnuppernachmittag angeboten. Daran habe ich teilgenommen und war begeistert. Doch zuerst musste ich meine Eltern überzeugen. Golf gilt als teurer bzw. elitärer Sport. Es stellte sich aber heraus, dass Golf für Jugendliche gar nicht so teuer ist, in meinem Fall sogar günstiger als Fußball. Auch spielen viel mehr Kinder Golf als man denkt. Und so habe ich mit 10 Jahren angefangen. Heute spiele ich in meinem Verein Einzel und Mannschaft in der Altersklasse 18, sowie für die Herrenmannschaft.

⦁ Die Saison hat Ende April angefangen. Wie lief es bisher?
Ich habe in dieser Saison bisher ca. 20 Turniere und Spieltage im Einzel und mit meinen Mannschaften absolviert. Mein Start in die Saison verlief alles andere als gut. Aufgrund einer Operation an den Weisheitszähnen, musste ich kurz vor Saisonbeginn meine Vorbereitung unterbrechen. Meine Form hat sich so leider erst später entwickelt. Auch waren Ende April / Anfang Mai die Golfplätze in einem sehr nassen Zustand, was das Golfspielen erschwert, erst Recht wenn man noch keine gute Form hat.
So konnte ich mich dieses Mal nicht für die nächste Runde zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren, da ich im ersten der beiden Turniere schlecht gespielt habe. Inzwischen habe ich einige kleine Turniere mit Erfolg gespielt und mich in die Saison eingefunden. Meine Einsätze in der Herrenmannschaft verliefen bisher gut. Am letzten Spieltag habe ich sogar das beste Ergebnis aller anwesenden Teilnehmer ins Clubhaus gebracht.

⦁ Welche weiteren Turniere stehen in Zukunft an?
Aktuell sind drei größere Jugendturniere geplant. Das eine findet in meinem Heimatclub in der Nähe von Pirmasens, ein weiteres in Hannover und eines in meinem ehemaligen Heimatclub in der Nähe von Mainz statt. Weitere kleinere Jugendturniere werde ich in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Baden-Württemberg spielen.
Für die Herrenmannschaft stehen noch zwei Spieltage aus.
Weitere Turniere sind noch in Planung.

⦁ David, da du die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft spielst, musst du sicherlich viel trainieren. Wie oft hast du in der Woche Training und wie trainierst du, spielst du nur Golf oder musst du auch Fitnessübungen machen? (wenn ja welche?)
Ich habe zweimal die Woche in meinem Heimatclub Jugendtraining in der Gruppe. Ab und zu nehme ich auch Einzelstunden. Dazu kommt noch hin und wieder das Training mit der Herrenmannschaft. An den anderen Tagen trainiere ich alleine für mich.
Das Training besteht nicht nur aus Golf-Übungen. Natürlich muss ich auch Fitnesstraining machen, wobei der Anteil während der Saison am Training geringer ist, als in der Wintervorbereitung. Ich halte mich mit ein paar Übungen, die mir mein Fitnesscoach gegeben hat fit. Bei diesen Übungen geht es vor allem um Balance und Schnellkraft.

⦁ Wow, das ist echt ein hartes Pensum. Wie kombinierst du den Sport mit der Schule? Denn du willst ja nicht nur erfolgreich im Sport sein, sondern auch in die Oberstufe kommen.
Wenn ich um 14.00 Uhr nach Hause komme, gönne ich mir eine kleine Pause zum Essen. Danach setze ich mich sofort an meine Hausaufgaben. Ich mache jeden Tag die Aufgaben, die ich für den nächsten Tag brauche, damit ich so viel trainieren kann wie möglich. Sollte dann noch Zeit sein lerne ich Vokabeln oder erledige andere Sachen für die Schule. Da ich viel für meinen Sport unterwegs bin, werde ich ab und zu vom Unterricht befreit. Da muss ich natürlich den Schulstoff nachholen. Das kann manchmal stressig sein, aber da ich in der Schule gute Noten will und mein Ziel das Abitur ist, muss ich dafür etwas tun.

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

DKMS-Schulaktion am Dienstag, den 26.09.2023


Den aktuellen Terminkalender finden Sie hier


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2023/24.


Digitale Elternabende


Backingtrack für Schulkonzert
Zur Vorbereitung des Schulkonzertes der 5. Und 6. Klassen findet ihr hier eine Begleitversion unseres Abschlussliedes zum Download.


Termine der Klassenarbeiten Sek I (Stand 22.09.2023)


Stellenausschreibung Freiwilligendienst Sport


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


bvona – Links

moodle

moodle

WebUntis

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Modellschule Partizipation und Demokratie

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Schule global

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2023/24
(Stand 20.09.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg
Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr …)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in