• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

,,Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler“: Exkursion des Sozialkunde LK11

Am 14.12.2018 besuchten die elf Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde Leistungskurses der elften Jahrgangsstufe zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Edwards die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main, nachdem der Kurs bei einer Vorauswahl durch die Bundesbank ausgewählt wurden. Bereits um acht Uhr am Morgen des 14. Dezembers stand ein kleiner Bus an der Bushaltestelle der Schule bereit, mit dem die Schülerinnen und Schüler auch pünktlich losfuhren. Nach einer etwa zweistündigen Fahrt kamen wir auf dem Gelände der Deutschen Bundesbank an, welches von der Bundepolizei persönlich strengstens bewacht wurde. Jeder Teilnehmer musste seinen Personalausweis mit sich führen und den Beamten aus Sicherheitsgründen vorzeigen. Nachdem der gesamte Kurs gründlich durchgecheckt wurde, wurden wir von unserem Paten, welcher sich als netter, sympathischer und offener Mensch entpuppte, begrüßt und natürlich mit den Sicherheitsvorschriften vertraut gemacht. Er erkannte sogar einzelne Schüler, welche er bereits auf dem Bewerbungsvideo gesehen hatte. Wir durften uns nur in Gruppen auf dem Gelände bewegen und wurden mit Schlüsselanhängern an Farbbändern gekennzeichnet. Dies waren Regelungen, welche man unbedingt einhalten musste, wenn man sich nicht verdächtig machen wollte die Goldbarren zu stehlen. Schließlich liegt ein Großteil der Goldbarren der gesamten Bundesrepublik unter dem Gelände, weshalb das Gelände für Unbefugte Sperrgebiet ist und sich nur befugtes Personal dort aufhalten darf.
Nachdem wir ins Foyer des Gästehauses der Bundesbank geführt wurden und unser Gepäck verstaut hatten, durften wir uns an dem köstlichen Buffet bedienen. Sowohl der große als auch der kleine Hunger konnte hier gestillt werden. Es gab verschiedene Gewinnspiele, an denen die Schülerinnen und Schüler teilnehmen konnten. Dazu zählte sowohl ein Quiz über die Deutsche Bundesbank als auch ein Ratespiel, bei dem die Menge an geschreddertem Geld in einer Pyramide geschätzt werden musste.
Um 10.45 Uhr wurden wir in die große Aula des Gästehauses geführt, in dem alle Teilnehmerschulen nochmals gemeinsam und offiziell begrüßt wurden. Die spannendste Phase der Vernstaltung begann. In wenigen Minuten würde Dr. Jens Weidmann, der Präsident der Deutschen Bundesbank, diesen Raum betreten und sich den Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler bereits im voraus vorbereitet hatten, stellen. Nach wenigen Minuten war es dann soweit. Jens Weidmann unter Begleitung seines Security-Personals betrat den Raum. Nachdem sich uns Herr Weidmann persönlich vorgestellt hatte, sagte er:,, Ihr könnt mich auch Jens nennen.“ Nach der Vorstellungsrunde der Schulen durften sich die Schülerinnen und Schüler nun mit ihren Fragen an Dr. Weidmann wenden. Er beantwortete auch kritische Fragen zur Geldpolitik der Deutschen Bundesbank gewissenhaft und so, dass sie auch für Schülerinnen und Schüler verständlich waren.
Nachdem die Fragerunde zu Ende war, durften sich die Teilnehmer am Mittagsbuffet bedienen.
Als nächstes wurden wir von unserem Paten zum Geldmuseum geführt, welches wir auf eigene Faust erkunden durften. Hier konnte man sich sich eine Menge Wissen über die Geschichte des Geldes, des Euros und die Europäische Währungsunion aneignen.
Danach wurden wir wieder zurück zur Aula begleitet, wo die glücklichen Gewinner der Gewinnspiele bekannntgegeben wurden und ihre Preise erhielten. Marvin Schön, ein Mitglied unseres Kurses hatte das Glück eine Münze mit einem Polymerring zu erhalten. Danach wurden wir alle verabschiedet. Unser Pate, welcher uns sehr ins Herz geschlossen hatte und uns wie er betonte in sehr guter Erinnerung behalten wird verabschiedete sich von uns.
Nachdem wir alle wieder in Otterberg ankamen war die Exkursion zu Ende. Der Sozialkunde Leistungskurs 11 ist sich einig, dass die Exkursion eine super Vorbereitung auf das kommende Wirtschaftshalbjahr war!

Marc-Kevin König

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Infos und Unterlagen für die Anmeldung zur 5. Klasse finden Sie hier.


Termine der Klassenarbeiten Sek I


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


Corona-Regelungen
Über den Link des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz geht es zu  allen wichtigen Infos für die Schule seit 13.04.2020. (zu den Dokumenten, den Internetseiten der ADD und dem Hygieneplan Corona für Schulen).
Hier gehts zu den Informationen und Regeln für das Schuljahr 2022/23.


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz - Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr ...)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in