Unsere Schulsozialarbeiterin, Manuela Gorickic, hat Ende Februar in allen 6. Klassen jeweils drei Schulstunden intensiv mit den Schüler*innen zum Thema Mobbing gearbeitet. Während dieser Einheiten hatten die Kinder die Möglichkeit, frei zu sprechen und eigene Erfahrungen zu teilen. Ein besonderer Fokus lag auf Cybermobbing sowie dem Umgang mit dem eigenen Smartphone und dem Internetverhalten.
Dieses Projekt wurde als Anschluss an den ersten Teil der Mobbingprävention durchgeführt, der bereits im Oktober 2024 als Klassencourage-Projekt gestartet wurde. Damals wurden die Schüler*innen durch Rollenspiele an verschiedene Begriffe herangeführt, die unterschiedlichen Gewaltformen nähergebracht und mithilfe eines Gewaltbarometers für das Thema sensibilisiert. Ziel war es, ein besseres Verständnis für die verschiedenen Formen von Gewalt zu entwickeln und zu wissen, welche Möglichkeiten und Unterstützungen Betroffene haben, um Cybermobbing oder Mobbing zu beenden.
Falls Sie oder Ihr Kind Fragen zu diesem Thema haben, können Sie sich gerne an Frau Gorickic wenden.
