Am 11. Oktober fuhr die gesamten Jahrgänge unserer Oberstufe mit dem Zug nach Heidelberg. Dort angekommen, wurden wir mit Audioguides durch das Friedrich-Ebert-Haus geführt. Besonders beeindruckend war die kleine Dreiraumwohnung, in der Friedrich Ebert 1871 geboren wurde. Auf nur 45 m² lebten bis zu acht Personen, und das größte Zimmer war gleichzeitig die Werkstatt seines Vaters. So bekamen wir eine realistische Vorstellung davon, in wie einfachen Verähltnissen sich Eberts Kindheit abspielte. Anschließend gingen wir weiter zur Dauerausstellung „Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“. Auch hier begleiteten uns die Audioguides auf Eberts Lebensweg, sowie bei den wichtigsten Ereignissen seiner Zeit. Mit Fotos, Briefen und Zeitungsberichten wurde die Geschichte der Arbeiterbewegung, des Kaiserreichs und der Novemberrevolution lebendig dargestellt. Im Anschluss ließen wir den Tag in der Heidelberger Altstadt gemütlich ausklingen, bevor wir wieder mit dem Zug nachhause fuhren.