Frau Manuela Gorickic, unsere Schulsozialarbeiterin, hat im Rahmen unserer Präventionsreihe, Ende April in allen 7. Klassen, das Thema Alkohol sowie legale und illegale Drogen besprochen. Hier ist sie, gemeinsam mit den einzelnen Klassen, in drei Schulstunden intensiv auf die negativen Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum, und welche Gefahren dieser birgt, eingegangen. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass das Interesse gerade bei illegalen Drogen sehr hoch ist, da viele über das Internet und über Filme damit konfrontiert werden. Mit den SchülerInnen hat sie ein Quiz über Alkohol durchgeführt und den Schüler*innen nahegelegt wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten sollen. In diesem Zusammenhang wurde die stabile Seitenlage eingeübt und alle konnten diese ausprobieren. Den Abschluss der diesjährigen Alkoholprävention bildete das Theaterstück „Alkohol- Mir geht es gut“, welches vom Weimarer Kultur-Express aufgeführt wurde. Finanziert wurde die Aufführung durch das Bildungsministerium und die Elternschaft. Ein herzliches Dankeschön.

Kurz zum Stück:
„Alkohol – Mir geht es gut“
Mit „Alkohol – Mir geht es gut“, zeigt Der Weimarer Kultur-Express nicht nur die Verführung des Alkohols in die Abhängigkeit, sondern die inneren Gefühle zweier unterschiedlicher Heranwachsenden. Ob es das exzessive Trinken auf Partys, auf Festen oder Tankstellen ist, oder die Belohnung durch den Alkohol nach der Arbeit. Die unterschätzte Droge begegnet einem überall. Wie gehen junge Erwachsene mit ihr um und wie sollten sie mit ihr umgehen. Oft ist es ein schnelles Vergnügen, um Ängste, fehlendes Selbstvertrauen und schlechte Launen überspielen zu können. Doch hilft es ihr weiter, sich mit dieser Alltagsdroge zu betäuben?
(Quelle: https://der-kulturexpress.de/unser-programm/)
https://der-kulturexpress.de/wp-content/uploads/2025/03/Alkohol_Flyer_Download.pdf

Die Schüler*innen sind nach der Aufführung mit den Darsteller*innen in den Austausch gekommen und konnten ihnen alle möglichen Fragen zum Thema Alkohol stellen und bekamen sehr ehrliche Antworten.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmal recht herzlich bei den beiden Schauspielerinnen für das tolle Theaterstück und die daran angeknüpfte Reflexionsrunde bedanken. Unseren Schüler*innen, anwesenden Lehrkräften und der Schulsozialarbeiterin hat es sehr gut gefallen.
Vielen Dank!