• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Siegerehrung Pangea-Mathematikwettbewerb

Mit diversen Präsenten geehrt wurden die erfolgreichsten Teilnehmer der BvonA am diesjährigen Pangea-Mathematikwettbewerb. Überreicht wurden die Urkunden und Spiele für Knobelfans und Rechenkünstler voFachschaftsvorsitzenden Jürgen Kreitner, der den Wettbewerb dankenswerterweise an unserer Schule organisiert und koordiniert hat, sowie von unserer stellv. Schulleiterin Elke Bonner. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die lokalen Sponsoren (Kreissparkasse Kaiserslautern; Zeitgeist Personalmanagement GmbH & Co. KG, Homburg; Aral Tankstelle und Autohaus Jürgen Weber, Otterberg), die die Preise gestiftet haben!
191 Schüler der BvonA haben sich in diesem Jahr am Pangea-Mathematikwettbewerb beteiligt. Teilgenommen haben die Klassenstufen 5-9, die jeweiligen Jahrgangsbesten (schulintern) sind: Benedikt Schläfer (5a), Timo Welter (6c), David Schehl (7d), Phil Seefried (8ab), Lars Edel (9a).
Lars Edel ist es sogar gelungen, sich in diesem Wettbewerb, an dem allein in Rheinland-Pfalz 107 Schulen mit 10670 Schülern teilnehmen, für die Zwischenrunde am 9. Mai zu qualifizieren – ins Regionalfinale hat er es leider jedoch nicht mehr geschafft. Herzlichen Glückwunsch ihm und allen, die sich der Herausforderung gestellt haben!
800px-PANGEA_LOGO

Über Pangea (Quelle: http://pangea-wettbewerb.de/philosophie-ziele/):

Als sich vor rund 250 Millionen Jahren die Dinosaurier entwickelten, war die Landmasse der Erde in einem einzigen Superkontinent namens Pangaea (Pangea) vereinigt, der später in die fünf bekannten Kontinente zerfiel.
Mit zunehmender Globalisierung erlangt der internationale Austausch von Bildung und Wissen eine immer größere Bedeutung. Gerade über unser Motto „Mathematik verbindet” möchten wir Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Orten, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus mittels des Pangea-Mathematikwettbewerbs zusammenbringen und für die Mathematik begeistern. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit und ihren Spaß an der Mathematik mit anderen Kindern zu teilen.
Philosophie
Leider haben viele Kinder „Angst“ vor der Mathematik, insbesondere Mädchen. Diese Angst ist unbegründet und kann durch Erfolgserlebnisse abgebaut werden. Um allen Kindern gerecht zu werden, sind beim Pangea Wettbewerb durch geschickte Aufgabenstellung viele Aufgaben in der Vorrunde für Schülerinnen und Schüler lösbar. Auch schwächere Schüler werden dadurch für die Mathematik motiviert.
Der Pangea-Mathematikwettbewerb verbindet die Freude am Knobeln und Grübeln, an Logik und Rechenkunst. Die Schülerinnen und Schüler, die sich der Mathematik abgeneigt fühlen, öffnen sich dieser wieder und haben sogar Spaß daran. Die Teilnehmer können und sollen ihre eigenen Erfahrungen auch an ihre Freunde und Klassenkameraden weiter vermitteln und diese mit ihrer Freude am Rechnen anstecken!
Ziele:

– Förderung der Mathematik
– Verbreitung von Spaß an den Naturwissenschaften, insbesondere an der Mathematik und den MINT-Fächern
– Förderung von Bildungseinrichtungen
– Motivation und Stärkung individueller Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
– Förderung schwacher und Stärkung begabter Schülerinnen und Schüler
– Entlastung von Lehrkräften

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Infos und Unterlagen für die Anmeldung zur 5. Klasse finden Sie hier.


Termin der Skifreizeit: 15. bis 20. Januar 2023


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


Corona-Regelungen
Über den Link des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz geht es zu  allen wichtigen Infos für die Schule seit 13.04.2020. (zu den Dokumenten, den Internetseiten der ADD und dem Hygieneplan Corona für Schulen).
Hier gehts zu den Informationen und Regeln für das Schuljahr 2022/23.


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz - Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr ...)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in