• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Schreien, Bierdosen und auf das Lehrerpult Springen: Theater im Klassenzimmer der 7c am 20. Mai 2022, 5. und 6. Std.

Schreien, Bierdosen und auf das Lehrerpult Springen:

Theater im Klassenzimmer der 7c am 20. Mai 2022, 5. und 6. Std.

 

Aber nicht der ganz normale Schulwahnsinn, sondern professionell gemacht, also von einem echten Schauspieler, der ein Stück spielte. Und zwar:

 

„Deine Helden – meine Träume“ von Karen Köhler   

 

Schüler*innen aus der 7c sagen danach dazu:

“Lustig! Und ich fand es auch gut, dass der Schauspieler unsere Klasse in das Stück miteinbezogen hat.

Auch das realistische Spielen fand ich sehr gut, dass er reingekommen ist und direkt gespielt hat und nicht erst sich vorgestellt hat. Das hat es realistischer gemacht.

Nicht so gut finde ich, dass es manchmal etwas zu krass war.“

 

„Ich fand es sehr witzig, dass der Schauspieler mit uns während der Vorführung geredet hat, z. B. Uns gefragt hat, was wir dazu denken oder dass einer mal aufstehen soll, damit er uns mit ihm etwas vom Boxen zeigen kann.

Der Schauspieler war zwischendrin sehr laut und er stand halt immer zwischen uns Schülern, dadurch war es umso lauter. Aber ich kann mich echt nicht beschweren. Das mit der Lautstärke ist nur eine Kleinigkeit.“

 

„Die Geschichte war unterhaltend, aber der Schauspieler hat laut geschrien.“

 

„Es war gut, als er rumgebrüllt hat wie ein Irrer.“

 

„Das Theater hat mir gefallen. Mir fällt nichts Schlechtes darüber ein.“

 

„Klick und zack, klick und zack .“[So wurde Dosenbier abgepumpt bei den jungen Nazis, Anmerkung von SG]

 

„Er hat mit Wasser rumgespritzt und gegen die Wand gepinkelt.“ [nur gespielt, A. v. SG]

 

„Es gibt keine Momente, die mir nicht gefallen haben. Am besten fand ich die Stelle, wo Böhze Onkels gelaufen ist, und die Stelle , wo er Batman sein wollte.“

 

Das Pfalztheater schreibt als Information zu dem Stück:

 

„Jonas Brandt kommt in sein altes Klassenzimmer. Er ist die Nacht durchgefahren, ein wiederkehrender Albtraum lässt ihn nicht schlafen und treibt ihn zurück in die Heimat. Damals kam die Polizei in die Schule und wollte wissen, ob jemand etwas über das Verbrechen an Mo zu berichten habe. Jonas hätte berichten können. Er war dabei gewesen. Aber er hat nichts erzählt. Er ist einfach abgehauen.

Jonas holt aus und sucht den Punkt, an dem seine Schuld ihren Ursprung hatte. Im Boxklub lernt Jonas seinen besten Freund kennen: Mo, eigentlich Mohammed – wie Mohammed Ali. Eine Zeit lang gibt es für Jonas außer Boxen und der Freundschaft zu Mo nicht viel.[…]

Boxen und Mo, das sind die verlässlichen Pfeiler seiner Jugend, bis Jessica und ihr Bruder Heiko in sein Leben treten: Heiko nimmt ihn in seinem Auto mit zu Lagerfeuern und Konzerten, in bierreichen Nächten ist Jonas ganz elektrisiert von dem Gefühl, endlich einer Gruppe anzugehören. Dass Heiko und seine Freunde Mo als Ausländer beschimpfen, hat für Jonas keine Bedeutung. […]  Immer tiefer wird Jonas durch Heiko und seine Clique in deren  Netzwerk […] gezogen. Bis Jonas eines Abends sieht, dass […]
Karen Köhler hat für dieses Stück Jugendliche aus Weimar zu ihren Träumen und ihren Helden befragt. Entstanden ist so ein kluges, realitätsnahes Stück, das eine Geschichte erzählt, die genau so hätte stattfinden können – wenn ein Traum zum Albtraum wird.“

 

Für nur 3,20 Euro pro SchülerIn! Mit:Lukas HuberInszenierung: Harald Demmer

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Die Schulbuchlisten für das
Schuljahr 25/26 sind online!


Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft
Stellenausschreibung FSJ


Essensplan für die GTS


13./16.06. (5-10) – Schulwettbewerb Mathematik
19./20.06. – Fronleichnam (unterrichtsfrei)
24.06. (10er) – Basketballturnier
25.06. (5-12) – Gemeinsamer Wandertag
26./27.06. (9er/10er) – Abschlussfeier
27.06. (6er) – Fußballturnier
30.06. (5-10) – White-Horse-Theater

02.07. (6b) – Klassenbesuch Medienscouts
02.07. (9er)* – Elternabend Sozialpraktikum 10
03.07. (5-12) – Sportfest (Elternbrief)

04.07. (5b) – Klassenbesuch Medienscouts
04.07. – Zeugnisausgabe
07.07.-15.08. – Sommerferien

Termine

Terminkalender (Stand: 11.06.25)
Termine der Klassenarbeiten der Sek I


Anmeldung für die 5. Klasse
Anmeldung für die MSS

Für Eltern

WebUntis-Registrierung

Prävention dysregulierten Bildschirmgebrauchs
in Kindheit und Jugend (Medienleitlinie)

Seminarreihe „Elternkompass„

Wissenswertes Kinder & Jugendliche (Padlet)

Elternarbeit rund um KL (Padlet)

„Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz
einfach erklärt“ (Broschüre)


Zur Seite vom Schulelternbeirat (SEB)

Ihr Kontakt

Sekretariat
A-Bau 1.OG
Mo-Do: 7:30 – 15:00 Uhr
Fr: 7:30 – 12:45 Uhr
Tel: 06301 – 712520
(mehr)

bvona – Links

Bildungsportal RLP

WebUntis

digitale Schule

mint

TU-Net Mint

Modellschule Partizipation und Demokratie

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Schule global

Bildungsportal RLP

Das Leitbild der Schule

Leitbild … (mehr...)

Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg
Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Tel: +49 (0)6301 / 71 25 – 0 (mehr …)

Suchen & finden

© 2025 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in