• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

Equal Pay Day – was ist meine Arbeit wert?

Schülerinnen und Schüler der BvonA zu Gast bei der BPW-Veranstaltung im Theodor-Zink-Museum: Der Equal Pay Day wurde 2008 vom Verband der Business and Professional Women (BPW) nach Deutschland gebracht. Es ist ein Aktionstag zum Thema Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen, der seit Jahren im März stattfindet. Dieses Datum markiert die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Frauen verdienen zur Zeit in Deutschland durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Das bedeutet, Männer könnten 79 Tage im Jahr weniger arbeiten und hätten am Ende genauso viel in der Tasche wie Frauen. Zu diesem Thema hatte der BPW-Club Kaiserslautern am 16. März 2016 einen Diskussionsabend organisiert, an dem auch Schülerinnen und Schüler der BvonA mit Frau Edwards teilnahmen.

Der BPW ist ein Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich dafür einsetzen, die berufliche Zukunft für Frauen zu verbessern. Die Wurzeln dieser Arbeit gehen bis ins Jahre 1919 zurück und liegen in Amerika, wo die Rechtsanwältin Dr. Lena Madesin Phillips den Verband der BPW gründete. Auch in Kaiserslautern gibt es einen BPW-Club.
Zentrale Themen des BPW und des Equal Pay Day sind: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Chancengleichheit sowie Vereinbarkeit von Karriere und Kindererziehung. Der Equal Pay Day ist dazu da, um diese Themen zu diskutieren und zu vertiefen, um Menschen zu Veränderung zu motivieren und um gemeinsam Möglichkeiten zu finden, die berufliche Entwicklung von Frauen positiv zu fördern. Vor allem soll er auf die weltweite Ungleichverteilung der Einkommen von Frauen gegenüber Männern aufmerksam machen, die der Gender Pay Gap beweist.

Berufe mit Zukunft
2016 dreht sich der Equal Pay Day um die Schwerpunktthemen ,,Was ist meine Arbeit wert?’“ und ,,Berufe mit Zukunft“. Am 16.03.2016 hatten einige Schüler und sogar ehemalige Schüler der BvonA die Möglichkeit, am Equal Pay Day im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern teilzunehmen.
Frau Edwards konnte weibliche wie auch männliche Schüler motivieren, sich an der angeregten Diskussion zu beteiligen. Unter der Leitung von Heike Thompson (1. Vorsitzende des BPW-Clubs in Kaiserslautern), Beate Kimmel (Personal der Stadtverwaltung) und Heike Abidi (Elternsprecherin der BvonA und BPW-Mitglied) diskutierten wir zum Beispiel über die Chancenungleichheit zwischen Mann und Frau und über zukünftig wichtige Berufe. Es wurden gefragt: ,,Was bestimmt ob ein Beruf, ein Beruf der Zukunft ist?“ Abwechslungsreich gestaltete sich die Veranstaltung auch wegen eines kleinen Films aus dem ZDF-Programm, der die besprochene Problematik treffend und zugleich humorvollveranschaulichte.

Diskussion, Gespräche und Interview
Im Vordergrund stand außerdem auch die Ermutigung von Frauen, besonders bezogen auf deren berufliche Laufbahn.
Zum Schluss konnte man sich bei einer kleinen Verkostung in Gespräche mit anderen Teilnehmern vertiefen und zwei Schüler bekamen die Möglichkeit, für einen Bericht in der Rheinpfalz interviewt zu werden.
Rückblickend war es ein sehr interessanter Abend, bei dem einige Eindrücke gesammelt werden konnten.

Impulse für die Berufswahl
Der Equal Pay Day ist aber nicht die einzige Veranstaltung gewesen, die Schülerinnen und Schüler der BvonA zum Thema Berufsfindung besuchen. Einige Schüler bekamen im Februar dieses Jahres die Chance, an einem Berufsinformationsabend des Rotary-Verbands teilzunehmen. Außerdem steht die BvonA in ständigem Kontakt mit der TU Kaiserslautern und über Berufsinformationstage hinaus werden auch einige Projekte in Zusammenarbeit mit der Universität gestaltet.
Aber nicht nur in Kaiserslautern bietet sich uns die Chance, eine Uni zu besichtigen. In den Osterferien gab es außerdem die Gelegenheit, mit Frau Edwards die Universität in Heidelberg zu besuchen, um auch geisteswissenschaftliche Bereiche zu erkunden.
Es ist sogar in Überlegung, ein Netzwerk mit ehemaligen, nun studierenden Abiturienten der BvonA aufzubauen, um stetig die Möglichkeit zu haben, die verschiedensten Universitäten kennenzulernen.

(Clara Sauer, MSS 12)

Lesen Sie auch den Artikel der Rheinpfalz zum Thema bzw. der Veranstaltung: „Frauen verdienen immer noch weniger“.

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Termine der Klassenarbeiten Sek I


Unter Termine & Downloads –> Schulbuchlisten finden Sie die aktuellen Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23.


Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr


In der neuen Broschüre „Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Schularten und den dort möglichen Abschlüssen. Auch über Sprachförderung oder über die schulischen Möglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie in der Broschüre ausführlich informiert.
(Link zur Broschüre)


bvona – Links

moodle

moodle

ITS

DSB

mint

digitale Schule

TU-Net Mint

Modellschule Partizipation und Demokratie

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Schule global

Ihr Kontakt

Sekretariat,
A-Bau 1.OG,
Mo-Do 7.30 – 16.15 Uhr,
Fr 7.30 – 12.45 Uhr,
Tel: 06301 – 71250
(mehr)

Terminkalender

Download: Terminplan 2022/23
(Stand 12.01.2023)

Für Eltern

Der Schulelternbeirat (SEB): Von Eltern für Eltern

Willkommen auf der Infoseite des Schulelternbeirates der Bettina von Arnim  Integrierte Gesamtschule … (mehr ...)

Das Leitbild der Schule

Das Leitbild der Integrierten Gesamtschule Otterberg: Gemeinschaft, Verantwortung, Wissen, Respekt, Selbstständigkeit. (mehr erfahren …)

Lage, Anschrift, Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg
Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Tel: +49 (0)6301 / 71 250 (mehr …)

Suchen & finden

© 2023 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in