• Start
  • Kontakt
  • Sitemap

Bettina von Arnim IGS Otterberg

Die integrierte Gesamtschule in Otterberg

  • Unsere Schule
  • Schulgemeinschaft
  • Termine & Downloads
  • Presse
  • BvonA-Team

7a und 7c: Klassenfahrt nach Saarbrücken

7c
7a


Stärkung der Gemeinschaft und Orientierung in der Großstadt

Die SchülerInnen der 7a und 7c hatten die Gelegenheit, auf einer vier Tage dauernden
Klassenfahrt nach Saarbrücken Gemeinschaftssinn zu entwickeln und sich in einer neuen
Umgebung zurechtzufinden. Diese Reise, die mit dem Zug von Kaiserslautern aus begann, bot
nicht nur spannende Einblicke in die Kultur und Geschichte der saarländischen Landeshauptstadt,
sondern auch reichlich Zeit, um als Klasse zusammenzuwachsen.


Tag 1: Ankunft und Stadtrallye
Nach einer kurzen Anreise mit dem Zug kamen die SchülerInnen und ihre Lehrkräfte in
Saarbrücken an und bezogen ihre Unterkunft. Kaum angekommen, begann das Abenteuer mit
einer Stadtrallye durch die Innenstadt. Die Rallye führte die SchülerInnen zu verschiedenen
Sehenswürdigkeiten, darunter der St. Johanner Markt, das Schloss Saarbrücken und die alte
Brücke. Die Teams mussten verschiedene Aufgaben lösen, die nicht nur Geschick und
Schnelligkeit erforderten, sondern auch einen ersten Eindruck von der Stadt vermittelten. Die
Rallye bot Gelegenheit, die Orientierung in der Stadt zu üben, und half, Teamarbeit und
Zusammenhalt innerhalb der Klasse zu fördern.

Tag 2: Besuch beim Saarländischen Rundfunk und der unterirdischen Burg
Am zweiten Tag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Besuch beim
Saarländischen Rundfunk (SR). Hier erhielten die SchülerInnen eine Führung durch die
Rundfunkanstalt und bekamen spannende Einblicke in die Arbeit der Medienbranche. Sie lernten,
wie Radio- und Fernsehsendungen produziert werden und welche technischen und kreativen
Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Einige SchülerInnen durften sogar selbst
vor der Kamera stehen und kleine Interviews führen, was besonders viel Spaß machte.
Anschließend ging es zur unterirdischen Burg von Saarbrücken, die unter dem Schloss verborgen
liegt. Die beeindruckenden Überreste der Festungsanlage gaben den SchülerInnen einen Einblick
in die Vergangenheit der Stadt und zeigten, wie das Leben im Mittelalter aussah. Die Mischung
aus Geschichte und Abenteuer fesselte die SchülerInnen und regte spannende Diskussionen an.

Tag 3: Zoo-Besuch und Freizeit in der Altstadt
Am dritten Tag stand zunächst ein Besuch im Saarbrücker Zoo auf dem Plan. Hier konnten die
SchülerInnen eine Vielzahl exotischer und heimischer Tierarten bewundern und einiges über den
Schutz bedrohter Arten lernen. Der Zoo-Besuch bot eine gelungene Abwechslung zur
Stadterkundung und war für viele ein besonderes Erlebnis.
Nach dem Mittagessen folgte ein Nachmittag zur freien Verfügung in der Altstadt von Saarbrücken.
Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, in Kleingruppen die Umgebung zu erkunden, Souvenirs
zu kaufen oder sich einfach treiben zu lassen.

Tag 4: Frühstück und Rückreise
Am vierten und letzten Tag wurde nach dem Frühstück die Rückreise nach Kaiserslautern
angetreten. Die vier Tage in Saarbrücken waren für die SchülerInnen nicht nur eine Gelegenheit,
neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Teamfähigkeit zu stärken, sondern auch eine Chance, ihre
Orientierung und Eigenverantwortung in einer Großstadt zu trainieren. (SR)

» Zurück zur vorherigen Seite

Aktuelles

Die Schulbuchlisten für das
Schuljahr 25/26 sind online!


Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft
Stellenausschreibung FSJ


Essensplan für die GTS


30.06. (5-10) – White-Horse-Theater
02.07. (6b) – Klassenbesuch Medienscouts
03.07. (5-12) – Sportfest (Elternbrief)
04.07. (5b) – Klassenbesuch Medienscouts
04.07. – Zeugnisausgabe
07.07.-15.08. – Sommerferien

Termine

Terminkalender (Stand: 11.06.25)
Termine der Klassenarbeiten der Sek I


Anmeldung für die 5. Klasse
Anmeldung für die MSS

Für Eltern

WebUntis-Registrierung

Prävention dysregulierten Bildschirmgebrauchs
in Kindheit und Jugend (Medienleitlinie)

Seminarreihe „Elternkompass„

Wissenswertes Kinder & Jugendliche (Padlet)

Elternarbeit rund um KL (Padlet)

„Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz
einfach erklärt“ (Broschüre)


Zur Seite vom Schulelternbeirat (SEB)

Ihr Kontakt

Sekretariat
A-Bau 1.OG
Mo-Do: 7:30 – 15:00 Uhr
Fr: 7:30 – 12:45 Uhr
Tel: 06301 – 712520
(mehr)

bvona – Links

Bildungsportal RLP

WebUntis

digitale Schule

mint

TU-Net Mint

Modellschule Partizipation und Demokratie

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Schule global

Bildungsportal RLP

Das Leitbild der Schule

Leitbild … (mehr...)

Kontakt

Bettina von Arnim Integrierte Gesamtschule
Schulstr. 2, D-67697 Otterberg
Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Tel: +49 (0)6301 / 71 25 – 0 (mehr …)

Suchen & finden

© 2025 bvona-igs-otterberg.de · 67697 Otterberg · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Log in